Russisch-Orthodoxe Kirche Dresden

Hl. Simeon
vom Wunderbaren Berge

  • Deutsch (Deutschland)
  • Russian (Russia)
  • Home
  • Gemeinde
    • Gottesdienste
    • Sonntagsschule
  • Kirche
    • Publikationen
    • Hl. Simeon vom Wunderbaren Berg
    • Bilder
    • Russisch-Orthodoxe Kirche zu Dresden: 1874–1999
  • Besuch in der Kirche
  • Kontakt
    • Impressum / Datenschutz
    • Anfahrt
  • Bilder

    Bilder

    Viele Dresdener sagen, dass sie oft an der Kirche vorüberfahren oder -gehen, aber nie die Gelegenheit hatten, sie zu betreten. Dabei wird sie von einem Stadtführer als "architektonisches Kleinod" gepriesen. Hier gibt es eine Menge an authentischen Fotos der Kirche und verschiedener Gottesdienste zu sehen.

    Hintergrundbild: Cstirit Fotografie

    Mehr...

  • Gottesdienste

    Gottesdienste

    Regulär finden Gottesdienste wie folgt statt: samstags und an den Vorabenden von Feiertagen 17 Uhr (Nachtwache), sonntags und an Feiertagen 10 Uhr (Göttliche Liturgie). Die Gottesdienste kann jeder besuchen. Genaueres und Aktuelles findet sich in der Rubrik "Gottesdienste".

    Mehr...

  • Zur Geschichte der Dresdener russischen Kirche

    Zur Geschichte der Dresdener russischen Kirche

    Die Geschichte der Dresdener russisch-orthodoxe Gemeinde beginnt im frühen 19. Jahrhundert. Damit hat sie einen bedeutenden und auch schicksalhaften Teil der Geschichte der Stadt miterlebt.

    Mehr...

  • Sonntagsschule

    Sonntagsschule

    An der Kirche gibt es eine Sonntagsschule für Kinder des Vorschul- und Schulalters. In mehreren Altersgruppen gibt es Unterricht im Katechismus, Gesang und Basteln. Zu größeren kirchlichen Feiertagen bereiten sich die Schüler der Sonntagsschule in besonderer Weise, zum Beispiel durch musikalische und Theaterdarbietungen, vor.

    Mehr...

  • Bilder
  • Gottesdienste
  • Zur Geschichte der Dresdener russischen Kirche
  • Sonntagsschule
  • Aktuelle Seite:  

Osterbotschaft des Patriarchen 2012

rb
Aktuelles
14. April 2012

Osterbotschaft Seiner Heiligkeit, des Patriarchen Kirill von Moskau und ganz Russland, an die Erzpriester, Priester, Diakone, Ordensleute und alle gläubigen Kinder der Russisch-orthodoxen Kirche

Geliebte im Herrn hochgeweihte Oberhirten, ehrwürdige Presbyter und Diakone, Gottliebende Mönche und Nonnen, liebe Brüder und Schwestern!

Indem wir an diesem großen und herrlichen Fest die Auferstehung von den Toten des Erlösers der Welt geistlich feiern und gedanklich seinen Auszug aus dem Grab anschauen, richte ich an Euch alle den lebenbejahenden, mit innerer Kraft, unüberwindlicher Wahrheit und Freude erfüllten Ausruf:

CHRISTUS IST AUFERSTANDEN!
Zugriffe: 6751

Weiterlesen: Osterbotschaft des Patriarchen 2012

Bußkanon

rb
Aktuelles
10. März 2012

An den ersten vier Tagen der Großen Fastenzeit wird während der Apodipno der Große Kanon des hl. Andreas von Kreta (auch bekannt als Bußkanon) gebetet. Der so in vier Teile unterteilte Kanon besteht aus jeweils 9 Oden wie ein normaler Kanon, beinhaltet allerdings (abgesehen von der außerhalb der Großen Fastenzeit nicht gebeteten 2. Ode) mehr Troparia und, in manchen Oden, Troparia zur Verherrlichung des Hl. Andreas von Kreta sowie der hl. Maria Aegyptiaca, welche als eines der bedeutendsten Vorbilder der Reue in der chrtistlichen Geschichte gilt.

Zugriffe: 5376

Weiterlesen: Bußkanon

Die Große Fastenzeit - keine Garantien

rb
Aktuelles
28. Februar 2012

Wie sollte man an die Große Fastenzeit herangehen, um an ihrem Ende nicht nur Müdigkeit und Enttäuschung zu verspüren? Dazu die Gedanken von Erzpriester Pawel Welikanow, Prorektor an der Moskauer Geistlichen Akademie.

Original unter http://www.bogoslov.ru/text/2465594.html

Zugriffe: 5305

Weiterlesen: Die Große Fastenzeit - keine Garantien

Weihnachtsbotschaft des Patriarchen

rb
Aktuelles
06. Januar 2012

Weihnachtsbotschaft

des Patriarchen von Moskau und ganz Russland KYRILL
an die Oberhirten, Hirten, Mönche und Nonnen und alle treuen Kinder der Russischen Orthodoxen Kirche

Hochgeweihte Oberhirten, hochwürdige Väter, gottgeliebte Mönche und Nonnen, liebe Brüder und Schwestern!

An diesem lichten und mit Freude erfüllten Fest der Geburt im Fleisch unseres Herrn, Gottes und Erlösers Jesus Christus grüße ich euch alle herzlich, meine Lieben. In dieser lichthellen Nacht wiederholen wir im Gebet den  Lobpreis der Engel, der verkündigt „große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der HERR, in der Stadt Davids“ (Lk 2,10-12).

Zugriffe: 5435

Weiterlesen: Weihnachtsbotschaft des Patriarchen

  1. Deïsis
  2. Ehrung von Protodiakon Gottfried Reinhardt
  3. Christi Auferstehung 2011
  4. Restaurierungsarbeiten
  5. Restaurierung der Ikonostase
  6. Der Geist der russischen Weihnacht

Seite 7 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Neues

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

Meistgelesen

  • Die Russische Orthodoxe Kirche - Geschichte, Glaubenslehre und -praxis
  • Orthodoxie – was ist das eigentlich?
  • Der heilige Gregor Palamas: Vita, Werke, Lehre
  • Der hl. Gregorios Palamas und der byzantinische Hesychasmus
  • Die russisch-orthodoxe Kirche in Sachsen bis zum Ersten Weltkrieg

Regelmäßige Gottesdienste

samstags 17 Uhr: Nachtwache

sonntags 10 Uhr: Göttliche Liturgie

mittwochs 17 Uhr: Akathist

Genaueres in der Rubrik Gottesdienste.

Gemeinden in näherer Umgebung

Russische Gedächtniskirche in Leipzig

Gemeinde Mariæ Geburt in Chemnitz

Christi-Erlöser-Gemeinde Frankfurt (Oder)

Kontakt

Anschrift: Fritz-Löffler-Str. 19, 01069 Dresden

Telefon: +49 351 471 9414

Näheres unter "Kontakt".